- die Bewetterung
- (Bergbau) - {ventilation} sự thông gió, sự thông hơi, sự quạt, sự lọc bằng oxy, sự đưa ra bàn luận rộng rãi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bewetterung — oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben unterscheiden:… … Deutsch Wikipedia
Bewetterung — Bewetterung, die Lüftung der Bergwerke; Näheres s. Text auf Tafel »Bergbau I« … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bewetterung — Be|wẹt|te|rung 〈f. 20; unz.; Bgb.〉 Zuführung von Frischluft * * * Be|wẹt|te|rung, die; , en <Pl. selten>: das Bewettern. * * * Bewetterung, Bergbau: die Grubenbewetterung. * * * Be|wẹt|te|rung, die; : das Bewettern … Universal-Lexikon
Bergbau: Die ökologischen Folgen — Als Bergbau bezeichnet man die wirtschaftlichen Unternehmungen, die zur Gewinnung und Förderung von Bodenschätzen führen. Die Anfänge des Bergbaus reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. In dieser Periode wurde Feuerstein bergmännisch gewonnen … Universal-Lexikon
Wettersohle — Die Wettersohle ist die Sohle, durch die in einem Bergwerk der Abwetterstrom zum ausziehenden Wetterschacht geführt wird. Sie ist im Regelfall nicht für die Förderung, sondern ausschließlich für die Bewetterung bestimmt.[1] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zeche Frosch — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… … Deutsch Wikipedia
Zeche Johannessegen — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… … Deutsch Wikipedia
Zeche Kleine Windmühle — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… … Deutsch Wikipedia
Zeche Sprockhövel — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… … Deutsch Wikipedia
Zeche Vereinigte Blankenburg — Die Straßenfront von Schacht I/II mit dem Malakowturm Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel. Das Bergwerk baute vom Anfang des 17. Jahrhundert bis 1969 die im südlichen Ruhrgebiet ausstreichenden Kohleflöze der… … Deutsch Wikipedia
Zeche de Wendel — Die Zeche Heinrich Robert in Hamm Herringen ist ein Teil des fördernden Bergwerks Ost. Die Schächte Heinrich und Robert wurden 1901 abgeteuft, Schacht Franz 1923. Hammerkopfturm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia